Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Wir bei varcelinora nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzbewertungstechniken nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

varcelinora
Schulstraße 4
74369 Löchgau
Deutschland
Telefon: +49292177208
E-Mail: support@varcelinora.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für spezifische Zwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

3.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach spätestens 14 Tagen werden die Logfiles vollständig gelöscht.

3.2 Registrierung und Kursbuchung

Bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
  • Gewünschte Kursmodule
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt über unseren Zahlungsdienstleister verarbeitet)

Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur Bereitstellung unserer Bildungsleistungen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.3 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Speicherdauer beträgt maximal 36 Monate nach Abschluss der Kommunikation.

4. Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Lernplattform und Kursmaterialien Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Kursteilnahme + 12 Monate
Kommunikation über Kursfortschritte und Updates Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zum Widerruf
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Zusendung von Informationen zu ähnlichen Bildungsangeboten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Bis zum Widerruf
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 24 Monate nach letzter Aktivität

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Plattform unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Lernplattform (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für die Kurskommunikation (EU-basiert)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Video-Hosting-Dienste für Kursinhalte (mit Datenschutzvereinbarung)

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an externe Stellen weiterzugeben, etwa an Finanzbehörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Verpflichtungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen eines richterlichen Beschlusses.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an support@varcelinora.com oder schriftlich unter der oben angegebenen Adresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungssysteme für Mitarbeiter
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst. Trotz größter Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Falls Sie einen Sicherheitsvorfall bemerken, informieren Sie uns bitte umgehend.

8. Cookies und Tracking-Technologien

8.1 Technisch notwendige Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Dabei werden anonymisierte oder pseudonymisierte Daten erhoben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies in Ihrem Browser löschen.

8.3 Verwaltung von Cookies

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser kontrollieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter folgenden Voraussetzungen:

  • Die EU-Kommission hat für das betreffende Land einen Angemessenheitsbeschluss erlassen (Art. 45 DSGVO)
  • Es liegen geeignete Garantien vor, etwa EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO)
  • Sie haben ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Übermittlung ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO)

In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist und Ihre Rechte auch bei einer Datenübermittlung ins Ausland geschützt bleiben.

10. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre für Gewährleistungsansprüche
  • Rechnungs- und Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB
  • Korrespondenz und Anfragen: 36 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 5 Jahre bei Inaktivität
  • Server-Logfiles: 14 Tage (IP-Adressen anonymisiert nach 7 Tagen)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen dagegen sprechen.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Sollten Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@varcelinora.com.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

varcelinora – Datenschutz
Schulstraße 4
74369 Löchgau
Deutschland

Telefon: +49292177208
E-Mail: support@varcelinora.com

Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu klären.